• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Youtube
Rufen Sie an: 06187 – 90 29 89
PETER WOLNITZA - Versicherungsmakler für BU und PKV
  • Startseite
  • Beratung
    • BU Versicherung
    • PKV
    • Schüler BU
    • Studenten BU
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Online Beratung
    • Datentransfer
    • Downloads
    • Simplr
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Suche
  • Menü Menü
Zurück zum Blog

VERWEISUNG IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG

Wenn ein Facharbeiter in seinem Beruf nicht mehr erwerbsfähig ist, darf er von der gesetzlichen Rentenversicherung auf eine andere Tätigkeit verwiesen werden, auch wenn für diese Tätigkeit keine besondere Qualifikation erforderlich ist. Er erhält daher keine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Landessozialgericht Rheinland-Pfalz (Az.: L 2 R 20/08)

Der 1960 geborene, gelernte Bauschlossergeselle war wegen starker Rückenprobleme nachweislich nicht mehr in der Lage, seinen Beruf auszuüben. Dennoch lehnte die gesetzliche Rentenversicherung seinen Antrag auf Zahlung einer Rente wegen Erwerbsminderung nach § 43 SGB VI ab. Aber es kam noch schlimmer: Auch eine Rentenzahlung wegen teilweiser Erwerbsminderung nach § 240 SGB VI wurde abgelehnt. Mit seinem restlichen, verbliebenen Leistungsvermögen sei der Mann noch in der Lage, täglich 6 Stunden leichte bis mittelschwere Tätigkeiten, die überwiegend im Sitzen erfolgen, auszuüben. Der Rentenversicherungs-träger war daher der Ansicht, der Mann könne – nach eine Anlernzeit von nur drei Monaten – eine Tätigkeit als Schloss- und Schlüsselmacher ausüben.

Dagegen klagte der Mann: Diese Tätigkeit entspreche auch nicht ansatzweise seiner berulichen Qualifikation und sei ihm auch in sozialer Hinsicht nicht zumutbar. Seine Klage wurde allerdings in allen Instanzen abgewiesen.

Das Gericht stellte zunächst einmal fest, dass der Kläger mit seiner verbliebenen (Rest)Leistungsfähigkeit gesundheitlich in der Lage ist, eine Tätigkeit als Schloss- und Schlüsselmacher auszuüben. Insofern spreche aus medizinischer Sicht nichts gegen eine Verweisung auf diesen Beruf. Auch der soziale Aspekt stehe dem nicht entgegen: Auch wenn es eine Anlerntätigkeit sei, so erfolge die Entlohnung mit einem Facharbeiterlohn. Ein „sozialer Abstieg“ liege also nicht vor.

Mein Kommentar:

Interessant hierzu noch folgender Absatz aus dem o.g. § 240 SGB VI
… Berufsunfähig ist nicht, wer eine zumutbare Tätigkeit mindestens sechs Stunden täglich ausüben kann; dabei ist die jeweilige Arbeitsmarktlage nicht zu berücksichtigen.

Im Klartext: alleine die theoretische Möglichkeit, eine andere, zumutbare Tätigkeit auszuüben genügt, um keine Leistung aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu erhalten. Deshalb kann die Empfehlung nur lauten: Selber drum kümmern! Bei der Absicherung der Arbeitskraft auf eigene Initiative setzen und privat vorsorgen! Sprechen Sie Ihren Berater/Vertreter darauf an. Er wird Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen erläutern!

PETER WOLNITZA GMBH

Versicherungsmakler
Gartenstr. 51
61130 Nidderau

Telefon: 06187 – 90 29 89
Telefax: 06187 90 29 88
E-Mail: info@wolnitza.de

Beratung bundesweit

Online + Telefonisch
Mo.- Fr. 11:00 – 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Proven Expert

Erfahrungen & Bewertungen zu PETER WOLNITZA GMBH [der-online-makler.de] anzeigen

Neuste Beiträge

  • SIGNAL IDUNA (SI) und Deutscher Ring erneut Beitragsstabil
  • Was muss ich als privat Versicherter bei Corona Impfung beachten?
© PETER WOLNITZA GMBH| SEO & Website by Orange Raven - powered by Enfold WordPress Theme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Pflichtinformationen
BEWEISLAST IN DER BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNGNEUARTIGE KUNSTLINSE BEI GRAUEM STAR – GKV ZAHLT NICHT
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

OK, ich akzeptiere die CookiesCookies aktivieren/deaktivieren

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAblehnen und Benarchichtigung schließen