• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Youtube
Rufen Sie an: 06187 – 90 29 89
PETER WOLNITZA - Versicherungsmakler für BU und PKV
  • Startseite
  • Beratung
    • BU Versicherung
    • PKV
    • Schüler BU
    • Studenten BU
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Online Beratung
    • Datentransfer
    • Downloads
    • Simplr
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Suche
  • Menü Menü
Zurück zum Blog

BEWEISLAST IN DER BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Ein Versicherungsnehmer, der Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen möchte, hat grundsätzlich sämtliche Voraussetzungen des Vorliegens eines Versicherungsfalles zu beweisen. Die alleinige Tatsache, dass ein Versicherter bereits mehrere Jahre krank geschrieben ist, reicht als Beweis nicht aus. Gibt es Zweifel an der Feststellung der medizinischen Voraussetzungen, so  gehen diese zu Lasten des Versicherten.

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Urteil vom 18. 01.08 (Az.: 3 U 171/06)

Der Kläger hatte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Später wurde er wegen von ihm behaupteter Schmerzzustände mehrere Jahre krank geschrieben und bezog von seinem Krankenversicherer das dort versicherte Krankengeld. Dann stellte der Krankenversicherer die Leistung ein. Dabei berief er sich unter anderem darauf, dass dem Kläger inzwischen eine gesetzliche Rente wegen voller Erwerbsminderung gewährt wurde.

Jetzt versuchte der Mann, von seinem BU- Versicherer die versicherte Rente bei Berufsunfähigkleit zu erhalten: Er sei nicht in der Lage, seinen zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben, ebensowenig könne er seine früher ausgeübten Tätigkeiten fortsetzen. Ein hinzugezogener orthopädischer Sachverständiger konnte allerdings keine Erkrankung feststellen, die die Beschwerden und Beeinträchtigungen verursachen konnte, die der Kläger behauptete.

Auch ein weiterer Sachverständiger für Neurologie und Psychiatrie konnte nicht zweifelsfrei feststellen, dass der Kläger zu mindestens 50% berufsunfähig sei, auch wenn er die Möglichkeit einer neurologischen oder psychosomatischen Erkrankung nicht ausschliessen wollte.

Vor Gericht wurde nun die Forderung des Klägers auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente als unbegründet abgewiesen. Der Kläger habe nicht nachweisen können, dass Beschwerden im Sinne von Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall vorliegen, die ausreichen, um eine Leistung des Versicherers zu erlangen. Grundsätzlich habe ein Versicherter, der Leistungen aus einer BU-Versicherung verlange, sämtliche Voraussetzungen des von ihm behaupteten Versicherungsfalles zu beweisen. Eine sog. „Verdachtsdiagnose“ reiche hier nicht aus – so das Gericht. Mögliche Zweifel an der Berufsunfähigkeit gehen also zu Lasten des Versicherten.

Erschwerend kam hinzu, dass der Kläger seine Krankheitssymptome nach Überzeugung des zweiten Sachverständigen stark übertrieben dargestellt hat. Auf diese Weise hat er die zuverlässige Feststellung einer möglichen Berufsunfähigkeit vereitelt. Die Folgen dieser Übertreibungen gehen auch zu seinen Lasten.

Auch die Tatsache, dass der Kläger über mehrere Jahre hinweg krankgeschrieben war, reicht nicht als Indiz für eine Berufsunfähigkeit aus. Maßgeblich sind ausschließlich die Feststellungen der medizinischen Sachverständigen.

Das Gericht ließ eine Revision gegen die Entscheidung nicht zu.

PETER WOLNITZA GMBH

Versicherungsmakler
Gartenstr. 51
61130 Nidderau

Telefon: 06187 – 90 29 89
Telefax: 06187 90 29 88
E-Mail: info@wolnitza.de

Beratung bundesweit

Online + Telefonisch
Mo.- Fr. 11:00 – 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Proven Expert

Erfahrungen & Bewertungen zu PETER WOLNITZA GMBH [der-online-makler.de] anzeigen

Neuste Beiträge

  • SIGNAL IDUNA (SI) und Deutscher Ring erneut Beitragsstabil
  • Was muss ich als privat Versicherter bei Corona Impfung beachten?
© PETER WOLNITZA GMBH| SEO & Website by Orange Raven - powered by Enfold WordPress Theme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Pflichtinformationen
AUSSCHLUSS BESTIMMTER KREBSERKRANKUNGEN IN EINER „VERSICHERUNG BEI SCHWEREN...VERWEISUNG IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

OK, ich akzeptiere die CookiesCookies aktivieren/deaktivieren

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAblehnen und Benarchichtigung schließen