• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Youtube
Rufen Sie an: 06187 – 90 29 89
PETER WOLNITZA - Versicherungsmakler für BU und PKV
  • Startseite
  • Beratung
    • BU Versicherung
    • PKV
    • Schüler BU
    • Studenten BU
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Online Beratung
    • Datentransfer
    • Downloads
    • Simplr
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Suche
  • Menü Menü
Zurück zum Blog

WAHLTARIFE – KÜNDIGUNG DURCH DIE GKV ZU UNRECHT VERWEIGERT

Immer wieder erreichen mich in den letzten Tagen Anfragen verärgerter Interessenten, die von der GKV zur privaten Krankenversicherung wechseln wollen und deren Kündigung zum 31.12.2010 durch die gesetzliche Krankenkasse zurück gewiesen wurde, weil sie in einem sog. Wahltarif an eine Bindefrist von 3 Jahren gebunden seien.

Was ist zu tun, welcher Sachverhalt liegt zugrunde, wie ist die Rechtslage?

Viele gesetzlich Versicherte haben sich in den letzten Jahren für sog. Wahltarife bei ihrer Krankenkasse entschieden.- hier wurden die unterschiedlichsten Modelle angeboten: Da gibt es Tarife mit Selbstbehalt, Tarife mit Beitragsrückerstattung, Tarife mit Heilpraktikerleistungen etc.

All diesen Tarifen liegt (was kaum einem Kunden erklärt wurde) eine Mindestdauer von 3 Jahren zu Grunde, d.h. eine Wechsel zu einer anderen Kasse ist vor Ablauf dieser drei Jahre Bindefrist nicht möglich.

Für viele GKV – Kunden, die eigentlich vorhatten, sich privat zu versichern, war diese Mindestdauer in der Vergangenheit relativ gut zu „verschmerzen“, da ja erst nach drei Jahren in Folge mit Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze ein Wechsel zur privaten KV möglich war.

Durch die jetzt erfolgte Gesetzesänderung reicht aber das erstmalige Überschreiten der Pflichtgrenze aus, um sich privat versichern zu können. Diese Möglichkeit haben viele GKV-Mitglieder genutzt ; sich zum 01.01.2011 privat versichert und ihre Mitgliedschaft in der gesetzlichen Kasse beendet. Bei vielen Kassen funktionierte das auch problemlos: Die betroffenen Kunden wurden durch die Kasse darüber informiert, dass sie ab dem  01.01.2011 nicht mehr pflichversichert seien, sondern als freiwillig versicherte Mitglieder nun innerhlab von 14 Tagen ihren Austritt erklären können, um sich anderweitig (=privat) zu versichern. Etliche Kassen sind hier aber anders verfahren und haben Wechselwilligen den Austritt verweigert – mit der Begründung, dass sie die Bindefrist von 3 Jahren einzuhalten hätten.

Dieser „Verweigerungshaltung“ durch etliche gesetzliche Krankenkassen hat nunmehr das Bundesversicherungsamt (= quasi „Oberster Dienstherr aller Kassen“) nun in einem Rundschreiben, datiert  vom 03.03.2011 mit dem AZ II3 – 5303.1-528/2011 eine Absage erteilt:

Zitat:

Da § 53 Abs. 8 SGB V beim dargestellten Statuswechsel keine Anwendung findet, ist es un-zulässig, einem Pflichtmitglied bei Überschreiten der JAE (§ 6 Abs. 4 SGB V ) und Abgabe einer Austrittserklärung (§ 190 Abs. 3 SGB V) das Ende der Mitgliedschaft und eine entspre-chende Bestätigung mit der Begründung zu verweigern, er sei gemäß § 53 Abs. 8 SGB V bis zum Ende der Mindestbindung an die Kasse gebunden.

Zitat Ende

Mit dieser klaren Aussage sollte nun eigentlich dieses leidige Hick-Hack um die fehlerhafte Auslegung des Gesetzestextes durch einige gesetzliche Krankenkassen ein Ende haben.

Sollten Sie zu den Betroffenen gehören, so laden Sie sich einfach das entsprechende Schreiben herunter und legen es Ihrer Kasse vor.

PETER WOLNITZA GMBH

Versicherungsmakler
Gartenstr. 51
61130 Nidderau

Telefon: 06187 – 90 29 89
Telefax: 06187 90 29 88
E-Mail: info@wolnitza.de

Beratung bundesweit

Online + Telefonisch
Mo.- Fr. 11:00 – 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Proven Expert

Erfahrungen & Bewertungen zu PETER WOLNITZA GMBH [der-online-makler.de] anzeigen

Neuste Beiträge

  • SIGNAL IDUNA (SI) und Deutscher Ring erneut Beitragsstabil
  • Was muss ich als privat Versicherter bei Corona Impfung beachten?
© PETER WOLNITZA GMBH| SEO & Website by Orange Raven - powered by Enfold WordPress Theme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Pflichtinformationen
AUSBAUGARANTIEN, NACHVERSICHERUNGSGARANTIEN, ERHÖHUNGSOPTIONEN, NACHVERSIC...BÜRGERENTLASTUNGSGESETZ: ERSTMALS MELDUNGEN DER PKV AN FINANZBEHÖRDEN
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

OK, ich akzeptiere die CookiesCookies aktivieren/deaktivieren

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAblehnen und Benarchichtigung schließen