• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Youtube
Rufen Sie an: 06187 – 90 29 89
PETER WOLNITZA - Versicherungsmakler für BU und PKV
  • Startseite
  • Beratung
    • BU Versicherung
    • PKV
    • Schüler BU
    • Studenten BU
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Online Beratung
    • Datentransfer
    • Downloads
    • Simplr
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Suche
  • Menü Menü
Zurück zum Blog

AUSSCHLUSS BESTIMMTER KREBSERKRANKUNGEN IN EINER „VERSICHERUNG BEI SCHWEREN KRANKHEITEN“ WIRKSAM

Eine Vertragsbedingung in einer „Versicherung bei schweren Krankheiten“ (sog. Dread Disease Police), die vorsieht, dass die Versicherung bei einer Carcinoma in situ nicht leisten muss, ist wirksam.

Die Klägerin hatte vor einigen Jahren eine sog. Dread Disease (Schwere Krankheiten) Police abgeschlossen. In dieser Police sind auch Krebserkrankungen mitversichert. In einer Ausschlussklausel in den AVB sind jedoch Carcinoma in situ von der Leistung ausgenommen.

Als Carcinoma in situ (CIS) (wörtlich: „Krebs an Ort und Stelle“) wird ein Frühstadium eines epithelialen Tumors ohne invasives Tumorwachstum bezeichnet, welcher ausschließlich intraepithelial wächst, z. B. in der obersten Haut- oder Schleimhautschicht oder in den Milchgängen der Brustdrüse. Das Carcinoma in situ metastasiert nicht, d. h. es kann keine Absiedelungen in Lymphknoten oder in anderen Organen bilden.

Einige Jahre später erkrankte die Klägerin an einer milderen, nicht streuenden Variante von Brustkrebs. Die Versicherung verweigerte unter Berufung auf die o.g. Klausel in den AVB die Leistung. Die Klägerin vertrat die Ansicht, dass Sie bei Abschluss des Vertrages berechtigterweise davon ausgehen durfte, dass sämtliche Formen einer Krebserkrankung versichert seien und zu einer Leistung führen müssten. Somit sei der in den AVB „versteckte“ Leistungsausschluss überraschend im Sinne von § 305c BGB und somit nichtig.

Das OLG Oldenburg entschied (Beschluss vom 10.12.2009 -5 U 87/09-) jedoch anders und erklärte die Klausel in den AVB für wirksam.

Sehr interessant aus meiner Sicht die Argumentation des Gerichtes – die auch auf jede andere Versicherungsform übertragbar sein dürfte:

AVB seien so auszulegen, wie sie ein durchschnittlicher Versicherungsnehmer bei verständiger Würdigung, aufmerksamer Durchsicht und Berücksichtigung des erkennbaren Sinnzusam-menhangs verstehen müsse. Wenn sich die Klägerin informiert hätte, was man unter Carcinoma in situ verstehe, wäre ihr nach Ansicht des Gerichtes schnell klar geworden, was mit diesem Ausschluss in den AVB gemeint war. Somit hatte der Versicherer die Klägerin nicht im Unklaren gelassen: Die Klausel ist wirksam.

In der Urteilsbegründung heißt es dazu: „Wie bereits das Landgericht zu Recht ausgeführt hat, können Verträge der streitgegenständlichen Art über den Ein- oder Ausschluss bestimmter Krankheiten ohne die genaue Definition der jeweiligen Krankheiten nicht sinnvoll ausgestaltet werden. Insbesondere kann für die Bestimmung des konkreten Versicherungsumfangs nicht etwa auf den allgemeinen Sprachgebrauch abgestellt werden. Zur sachgerechten Beurteilung ist es vielmehr erforderlich, auf die jeweils maßgebliche Definition im medizinischen Sinn zurückzugreifen. Dies muss umso mehr gelten, als der medizinische Laie regelmäßig nur recht vage Vorstellungen über die jeweilig betroffenen Krankheitsbilder haben dürfte.
Der durchschnittliche Versicherungsnehmer wird daher von vornherein damit rechnen, dass sich in den AVB zunächst als primäre Leistungsbegrenzung die Definitionen der Krankheiten finden, für die das Leistungsversprechen des Versicherers grundsätzlich gelten soll. Ebenso wird er damit rechnen, dass sich als sekundäre Risikobegrenzung Ausschlüsse für bestimmte Konstellationen finden, wie es auch hier der Fall ist.“

Hier sagt das Gericht im Prinzip das, was ich meinen Kunden immer wieder empfehle:

VOR einem Vertragsabschluss die Vertragsbedingungen sorgfältigst lesen (lassen)!!!

Ein guter Berater wird sich immer die Zeit nehmen, bei Bedarf seinem Kunden die Bedeutung einzelner Formulierungen in den AVB zu erläutern und transparent zu machen.
Fragen Sie danach! Schliesslich sind diese Seiten mit dem vielen Kleingedruckten DAS, was Sie letzten Endes kaufen, wofür Sie Ihren Beitrag entrichten.

PETER WOLNITZA GMBH

Versicherungsmakler
Gartenstr. 51
61130 Nidderau

Telefon: 06187 – 90 29 89
Telefax: 06187 90 29 88
E-Mail: info@wolnitza.de

Beratung bundesweit

Online + Telefonisch
Mo.- Fr. 11:00 – 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Proven Expert

Erfahrungen & Bewertungen zu PETER WOLNITZA GMBH [der-online-makler.de] anzeigen

Neuste Beiträge

  • SIGNAL IDUNA (SI) und Deutscher Ring erneut Beitragsstabil
  • Was muss ich als privat Versicherter bei Corona Impfung beachten?
© PETER WOLNITZA GMBH| SEO & Website by Orange Raven - powered by Enfold WordPress Theme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Pflichtinformationen
STRAFTATEN- UND VERGEHENSKLAUSELBEWEISLAST IN DER BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

OK, ich akzeptiere die CookiesCookies aktivieren/deaktivieren

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAblehnen und Benarchichtigung schließen