• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Youtube
Rufen Sie an: 06187 – 90 29 89
PETER WOLNITZA - Versicherungsmakler für BU und PKV
  • Startseite
  • Beratung
    • BU Versicherung
    • PKV
    • Schüler BU
    • Studenten BU
  • Service
    • Terminvereinbarung
    • Online Beratung
    • Datentransfer
    • Downloads
    • Simplr
  • Blog
  • Kundenstimmen
  • Suche
  • Menü Menü
Zurück zum Blog

WAS WISSEN VERSICHERUNGEN ÜBER IHRE KUNDEN? – SONDERWAGNISDATEI HIS – TEIL 1

Immer wieder tauchen in der täglichen Beratungspraxis oder in diversen Internetforen Fragen auf bzgl. der Speicherung von Daten in der Sonderwagnisdatei der Versicherungen.  Viele befürchten, dass im Falle einer Ablehnung – z.B. eines Antrages auf BU-Versicherung – ihre Daten dorthin übermittelt werden und Sie deshalb niemals wieder entsprechenden Versicherungsschutz erhalten können.

  • Einmal dort erfasst, für immer „gebrandmarkt“?
  • Wie lange bleiben Daten gespeichert?
  • Welcher Versicherer meldet WAS?
  • Wer darf Daten abrufen?
  • Welche Daten werden übermittelt?
  • Welche Bedeutung hat ein Eintrag dort?
  • Kann Ich  erfahren, welche  Daten über mich gespeichert sind?

So lauten die häufigsten Fragen zu diesem Thema. In meinen Beiträgen der nächsten Tage werde ich auf diese Fragen eingehen und Antworten geben.

Sonderwagnisdatei, HIS, Wagnisdatei, UNIWAGNIS-System

Seit 1993 gibt es das von der Versicherungswirtschaft betriebene  HIS (Hinweis- und Informationssystem). Entwickelt hat es sich aus einer Warndatei, die ursprünglich für den KFZ Versicherungsbereich angelegt worden war. Es soll der Risikoprüfung und zur Prüfung im Leistungsfall dienen. Insbesondere die Verhinderung von Versicherungsbetrug- und Missbrauch war eines der Hauptziele.  Eingebunden ist auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV).  Nach und nach kamen andere Sparten hinzu. Heute werden in der HIS sieben getrennt geführte Sparten  gelistet:

  1. KFZ
  2. Unfall
  3. Rechtsschutz
  4. Sach
  5. Leben (auch: Sonderwagnis, BU, Pflegerente)
  6. Transport (auch: Reiserücktritt und Reisegepäck)
  7. Haftpflicht

Die Daten zu den einzelnen Sparten werden informationstechnisch getrennt angeliefert und geführt. Auch die  Abfrage erfolgt spartenbezogen, d.h. wer  zum Beispiel wegen zu vielen Rechtsschutzfällen innerhalb eines Jahres in der HIS gemeldet steht, kann trotzdem eine BU-Versicherung beantragen, ohne dass hier negative Abfrageergebnisse auftauchen.

Jede Versicherungsgesellschaft kann frei entscheiden, ob sie am Datenaustausch mit der HIS teilnimmt und auch, für welche Sparten sie das tut. Heute kann man davon ausgehen, dass die meisten Unternehmen die HIS nutzen.

Auch wenn die meisten Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) Mitglied im GDV sind, besteht hier jedoch keine Anbindung an die HIS. Die PKV Unternehmen bedienen sich hier eines anderen Prinzips, der sog. Versichertenumfrage.

Welche Daten werden übermittelt?

Die Meldung einer Versicherungsgesellschaft an die HIS erfolgt z.B. in der Sparte KFZ nach einem sog. Scoringverfahren, (Abrechnung nach Gutachten, Häufung von verdächtigen Schadensfällen) das hier an dieser Stelle nicht von weiterem Interesse ist. Ich beschränke mich im Folgenden auf die Sparte Lebensversicherung. Hier meldet der Versicherer zum Beispiel:

  • Ablehnung auf Grund der Auskünfte anderer Versicherer
  • Erschwernisse aus medizinischen Gründen (Leistungsausschlüsse/Risikozuschläge)
  •  Überschreiten bestimmter Versicherungssummen
  •  Ablehnung des Vertrages durch den Versicherer
  •  Verweigerte Nachuntersuchung durch die zu versichernde Person
  •  Rücktritt vom Vertrag seitens des Versicherers
  •  Anfechtung des Vertrages wegen arglistiger Täuschung durch den Versicherer
  •  Ablehnung des  Vertrages durch den Versicherten wg. Geforderter Erschwerniss (d.h. der Kunde akzeptiert einen Risikozuschlag oder Leistungsausschluss nicht)

Neben der KFZ Versicherung mit ca. 1 Mio Meldungen pro Jahr ist hier die Sparte Lebensversicherung (mitsamt allen Untersparten wie BU-Versicherung, Risiko-LV etc.) die am zweithäufigsten vertretene Sparte mit ca. 750.000 Meldungen pro Jahr.

Die Meldung erfolgt im Übrigen personenbezogen auf die „zu versichernde Person“, d.h. auch durch  unterschiedliche Antragsteller beantragte Versicherungen für die gleiche Person werden erfasst.

Wie „landet“ man eigentlich in der HIS?

Nehmen wir einfach mal den Fall, dass Sie (Max Mustermann) mit einer gerade erfolgten Bandscheiben Operation eine  Berufsunfähigkeitsversicherung beantragen, bei einem Unternehmen, das an die HIS angeschlossen ist. Der Versicherer kann jetzt vereinfacht ausgedrückt folgendermaßen reagieren:

  1. Er nimmt Ihren Versicherungsantrag glatt an (relativ unwahrscheinlich…)
  2. Er teilt Ihnen mit, dass er einen Risikozuschlag möchte
  3. Er teilt Ihnen mit, dass er den Rücken vom Schutz ausschließt
  4. Er teilt Ihnen mit, dass er den Antrag komplett ablehnt

In  den Fällen 2 – 4 wird der Versicherer jetzt eine Meldung an die HIS verfassen, dass für die versicherte Person Max Mustermann ein Antrag auf BU Versicherung gestellt wurde, der nicht normal policiert wurde.  In den Fällen 2 + 3 Übrigens auch dann, wenn der Vertrag gar nicht zustande kommt, weil Sie als Kunde das Angebot des Versicherers ablehnen.

Dabei werden keine Daten übermittelt, warum, weshalb, aus welchen gesundheitlichen Gründen etc. diese Erschwernis zustande kam. Lediglich der Sachverhallt, DASS eine normale Policierung nicht erfolgte, wird gemeldet.

Zu dieser Meldung haben Sie den Versicherer mit Ihrer Unterschrift unter das Antragsformular berechtigt – dort ist regelmäßig eine entsprechende Genehmigung vorgesehen.

Wichtig zu wissen: Nur bei einer regulären Antragstellung darf der Versicherer diese Meldung vornehmen-  eine sog. „Risikovoranfrage“ gibt ihm dazu nicht die Berechtigung!

Nun ist es also passiert – Sie sind in der Sonderwagnisdatei / HIS eingetragen. Und nun?

Über die Auswirkungen und wie Sie sich ggfls. vor Einträgen schützen können –  informiere ich im nächsten BLOG Beitrag :

Was wissen Versicherungen über ihre Kunden? – Sonderwagnisdatei HIS – Teil 2

Hier schon einmal das Formular, mit dem Sie selbst erfragen können, welche Daten bei der HIS über Sie gespeichert sind: HIS – Abfrageformular

PETER WOLNITZA GMBH

Versicherungsmakler
Gartenstr. 51
61130 Nidderau

Telefon: 06187 – 90 29 89
Telefax: 06187 90 29 88
E-Mail: info@wolnitza.de

Beratung bundesweit

Online + Telefonisch
Mo.- Fr. 11:00 – 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Proven Expert

Erfahrungen & Bewertungen zu PETER WOLNITZA GMBH [der-online-makler.de] anzeigen

Neuste Beiträge

  • SIGNAL IDUNA (SI) und Deutscher Ring erneut Beitragsstabil
  • Was muss ich als privat Versicherter bei Corona Impfung beachten?
© PETER WOLNITZA GMBH| SEO & Website by Orange Raven - powered by Enfold WordPress Theme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Pflichtinformationen
KINDER IN DER PKVIM ERNSTFALL ZÄHLEN DIE VERTRAGSBEDINGUNGEN – UND NICHT DIE PROSPEKTAUSS...
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

OK, ich akzeptiere die CookiesCookies aktivieren/deaktivieren

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAblehnen und Benarchichtigung schließen